Faltbootgruppe Erlangen
Eine Gemeinschaft für den Kanu-Sport

Aktuelles


Wanderfahrt auf dem Regen
Von: Torsten Rothe
Weiße Elster Weiße Elster Die Namenstage der Heiligen Pankratius, Servatius und Bonifatius stehen an, und wir wollen auf den Regen.
Und für alle, die nicht so genau wissen, wer die drei Heiligen sind, man kennt sie auch als die Eisheiligen.
Entsprechend komisch fühlen sich die Vorbereitungen an. Vielleicht doch lieber noch eine Winterjacke mehr? Der Dauerregen vor der Tür ist da auch gerade hilfreich.

Doch als wir dann auf dem Zeltplatz Nittenau stehen, zeigt sich die Sonne, und plötzlich ist alles gut.
Starten wollen wir diesmal in Roding, und am Sonntag ist die Weiterfahrt bis Ramspau geplant. Das heisst auch, das uns am Samstag 6 Wehre erwarten.
Das Wehr in Roding kommt gleich nach dem Einstieg.
Die kleine Durchfahrt durch die Insel ist kappelig, aber wir meistern sie ohne größere Probleme. Und sind nun zumindest wach. In Walderbach machen wir Mittag.

Dann testet Manfred das Haselwehr. Allein im Zweier Luftboot. Erfolgreich. Der Rest von uns schaut staunend zu. Doch wir sind feige und steigen unterhalb des Wehres an dem Strand des kleinen Sägewerkes wieder ins Boot. An der Regenmühle in Reichbach macht sich nun auch langsam Müdigkeit breit. Irgendwie haben wir doch mit etwas mehr Strömung gerechnet. Doch nun bekommt der Fluss etwas mehr Schwung, und irgendwann taucht doch Nittenau in der Ferne auf.

Ein letztes Mal umtragen, und schon bald sind wir am Ziel. Nun scheint auch die Sonne zwischen den Wolken hindurch, und so paddeln wir in hellem Licht dem Ausstieg entgegen.

Am Sonntag folgt das schönere Stück. 20 km, und nur einmal umtragen. Dazu schlängelt sich der Regen nun wesentlich mehr, die Ufer sind uriger, und im Fluss liegen ungewöhnlich viele Steine. Bei unserem Wasserstand meist knapp unter der Wasseroberfläche.
Und doch, Weiße Elster Weiße Elster wir sechs navigieren unsere vier Boote souverän um die Steine herum. Bis jetzt.

Doch erst einmal Mittag.
Und das machen wir an dem wunderschönen Dorfstrand von Hirschling. Hier gibt es alles, was man sich wünschen kann.
Eine gute Anlandemöglichkeit, eine Sitzgruppe, einen Grillplatz. Und alles malerisch von Wald und Fluss umrahmt. Gestärkt starten wir in den zweiten Teil unserer Tour.

Das Umtragen ist erledigt, und so sollte uns bis Ramspau nichts im Wege stehen.
Kurz hinter Heilinghausen wird das Flussbild unübersichtlich. Links steht ein Damm mit kleinen Durchfahrten. Der Hauptstrom rechts zieht zwar, scheint aber in einem See zu münden.
Wir sind entscheiden uns erst für rechts, doch irgendwie sieht die zweite grössere Durchfahrt besser aus. Und so versuchen wir sie zu erreichen. Ein paar Steine scheinen eine unter Wasser stehende Landzunge zu verdecken. Also oberhalb.

Thomas und Renate sind links vor mir, und passieren die Stelle knapp. Und dann geht alles ganz schnell.
Krachend fahre ich auf die Steine. mein Boot dreht sich um 90 Grad, mein Bug ragt nun in die Durchfahrt.
Dort, wo nun Susanne ist. Doch sie ist zum Glück schnell genug und passiert die Stelle.
Und ich sitze wie ein könig auf dem Steinhaufen. Zum Glück stellt sich heraus, das die Steine nicht die Spitze der Landzunge sind, und so rutsche ich vorsichtig von meinem Thron, und wir paddeln gemütlich weiter.

Später in Ramspau laden uns Manfred und Renate noch auf einen Kaffee an ihr Wohnmobil ein, und so geht eine weitere schöne Tour zu Ende.



Paddeln auf dem Lech
Von: ChatGPT
Weiße Elster Weiße Elster Weiße Elster Am letzten Wochenende haben wir gemeinsam mit unseren Freunden einen unvergesslichen Ausflug auf dem Fluss Lech unternommen.

Neben Susanne und mir, Hannes und Nele sowie Norbert und Ine waren auch Moni und Jörg, Michael und Jakob mit dabei.
Zusammen haben wir eine tolle Zeit auf dem Wasser verbracht und uns gegenseitig unterstützt, wenn es mal schwierig wurde.
Während Hannes und Nele im Doppeltoppo Kajak fuhren, waren Susanne und ich das erste Mal mit einem Schlauchkanadier unterwegs.
Moni und Jörg fuhren in einem Kajak und Michael und Jakob in einem Kanu. Die Landschaft war wunderschön und wir haben die Fahrt sehr genossen.

Am ersten Tag sind wir von Steg bis Häselgehr den Fluss entlanggefahren und haben dabei die Schönheit der Natur bewundert. Wir haben unser Camp in Häselgehr aufgeschlagen und konnten uns am Abend gemütlich zusammensetzen.

Leider hat es in der Nacht geregnet und wir mussten unser Tarp aufbauen, um uns vor dem Regen zu schützen. Doch aufgrund des starken Windes, mussten wir es später wieder abbauen. Trotzdem haben wir uns nicht die Laune verderben lassen und haben den Abend gemeinsam am Lagerfeuer verbracht, während wir uns von den Strapazen des Tages erholten.

Am nächsten Tag sind wir von Häselgehr bis nach Weißenbach gefahren und haben erneut die Schönheit des Flusses genossen.
Gegen Ende der Fahrt sind wir jedoch einmal gekentert, da wir auf Grund gelaufen sind. Aber wir haben schnell wieder alles in Ordnung gebracht und konnten unsere Fahrt fortsetzen.

Alles in allem war es ein wunderbares Wochenende mit Freunden, Abenteuern und viel Spaß. Wir haben neue Erfahrungen gesammelt und uns in der Natur entspannt.
Wir werden diese Erlebnisse sicher noch lange in Erinnerung behalten und freuen uns bereits auf die nächste Gelegenheit, gemeinsam auf dem Wasser zu sein.



Paddeln auf der Weißen Elster
Von: Hans-Peter Krätz
Weiße Elster Weiße Elster Weiße Elster Spontane Fahrt auf der Weißen Elster

Die Fahrt auf dem Regen vergangenes Wochenende hat Lust auf mehr gemacht.
Das Wetter wird gut und so habe ich spontan eine Fahrt auf der Elster angesetzt.

Und auch drei spontane Mitfahrer gefunden. Michael und Johannes sind dabei und zu unserem Glück auch Pjotr, der sowieso in der Gegend ist.
Mit Pjotr haben wir einen Kenner der Weißen Elster dabei. Für Johannes und mich ist es die Erstbefahrung.

Am Ausstieg müssen wir ein bisschen forschen, denn es geht über Privatgrund.
Laut Bauer sollen wir über die Wiese fahren. Michael und ich sind skeptisch denn wir wissen: Eine nasse Stelle reicht aus.
Aber der Bauer sagt es geht und ansonsten habe er genug Traktoren um uns wieder raus zu ziehen.
Na gut, und er hat Recht, es geht.

Meine Vorstellung von schäumenden Wassermassen (Staudamm lässt Wasser ab!!!) werden nicht erfüllt. Die Elster läuft mehr gemütlich dahin.
Es gibt allerdings auch nicht die befürchtete Paddler-Massenveranstaltung und die Rafter sind schon vor uns durch.
Alles sehr gemütlich.
Auf der WW strecke muss ich sagen, mehr als erwartet. Mit Anfängern würde ich da nicht fahren. Kehrwasser, surfen in den Wellen, alles drin.
Und Johannes stellt fest, dass die Weiße Elster hier das Limit für seinen aufblasbares Gummotex Swing ist.

Wir sind schneller als gedacht und nach 10Km beschließen wir den Rest auch noch ohne Pause durchzufahren.
Es wäre auch gar nicht so einfach eine gute Anlegestelle zu finden, überall nasses Wiesenufer.

Die Elstertalbrücke ist eingerüstet, was mich an Christo erinnert.
Nach zwei Stunden sind wir schon am Ausstieg, packen unsere Sachen und fahren heim.
Die Wiese ist mittlerweile auch deutlich trockener.



Paddeln auf dem Main
Von: Torsten Rothe
Unser neues Boot Erste Wanderfahrt auf dem Main

Eigentlich ist das Wetter gut. Trocken. Meist. Der Main ist grau, Ton in Ton dazu passen die, nun ja, ziemlich fetten Regenwolken.

Guter Laune treibt es uns talwärts, es ist die erste Wanderfahrt in diesem Jahr. Die Tour auf der Pegnitz liessen wir wetterbedingt sausen.
Gestartet sind wir in Hausen, und bald schon passieren wir Unnersdorf. Einige Paddler aus Nürnberg und Fürth stehen am Ufer. Auch sie liessen sich nicht vom Wetter abschrecken.

Uns jedoch treibt es weiter. Mit einem Pegel von 3m 30 in Kemmern ist der Main ziemlich voll, es gibt immer wieder Strudel und ungewöhnlich starke Querströmungen.
Dafür kommen wir auch zügig voran. So gut, das wir die Mittagspause überspringen und gleich bis zum Ende unserer Tour in Ebing weiterpaddeln.

Schnell sind die Boote verladen, und zurück bleibt nur eine schöne Erinnerung an eine tolle Fahrt durch eine langsam grüner werdende Natur mit Elstern, Graureihern, Gänsen und Eisvögeln.



Anpaddeln Wildwasser auf dem Regen
Von: Moni Petersen
Unser neues Boot Unser neues Boot Unser neues Boot Unser neues Boot Unser neues Boot Unser neues Boot Anpaddeln der Wildwasserfahrer auf dem Schwarzen Regen.

Die Wettervorhersage klingt nicht so toll, sodass wir uns am Samstag schwer überlegen müssen, ob wir tatsächlich das Paddelzeug packen und die Boote aus dem Winterschlaf holen. Und dann auch noch sooo Früh aufstehen und im Regen zum Regen losfahren....

Aber je weiter wir Richtung Deggendorf kommen, desto mehr blauer Himmel ist zu sehen und als wir an der Einstiegstelle in Regen auf die Autoumsetzer warten, ist es angenehm warm und schön sonnig.
Der Regen hatte die Tage vorher relativ viel Wasser aber heute war ein ganz normaler, guter Wasserstand.

Neun Paddler und Paddlerinnen lassen ihre sieben Einer und ein Gummiboot das erste Mal nach der Winterzeit ins Wasser. Zumindest ich finde es ungewohnt, wieder im kleinen Kendo zu sitzen, nachdem ich zwei Sommer lang nur Seekajak gefahren bin. Das Steuer fehlt und ich muss ganz schön arbeiten, um den Kendo in der Spur zu halten.

Aber als die ersten Felsen im Fluss auftauchen, hinter denen schöne Kehrwasser zum Spielen und Üben einladen, bin ich froh um das kleine wendige Boot.

Das gemeinsame Tempo passt gut, jeder, der will, hat genug Zeit, die Kehrwasser mitzunehmen oder auch mal in einer Welle zu surfen. Genau zur richtigen Zeit taucht der Mittagspauseplatz auf - die Gummibootbesatzung hatte nämlich soviel Energie, dass sich eines ihrer Paddelblätter verabschiedet hatte. Zum Glück hatte Jörg ein Ersatzpaddel dabei, was zum Stechpaddel umfunktioniert wurde und so ausgerüstet konnten wir uns ins Bärenloch stürzen.

Viele Steine mit Kehrwassern, deutlich mehr Gefälle und Wellen, aber alles übersichtlich - was will man mehr. Viel zu schnell war dieser spritzige Abschnitt vorbei, aber landschaftlich bleibt es schön, bis man dann das Wehr vor der Papierfabrik mitten im Wald auftauchen sieht.

Dann folgt die lange Schlepperei der Boote und das etwas mühsame Einsetzen an der Papierfabrik. Und schon 500m später muss man wieder raus, weil das Ende der Strecke in Teissnach erreicht ist.

Das zumindest die Besatzung des zweiten Autos beim Aufladen ordentlich geduscht wurde, weil halt der Regen doch noch seinem Namen alle Ehre machte, ändert nichts daran, dass es eine sehr schöne Tour war!



Unser Bootshaus hat Zuwachs bekommen
Wir haben mit dem Lettmann ein weiteres Wanderboot angeschafft.
Damit steht einer erfolgreichen Wanderpaddel Saison 2023 nichts entgegen.

Touryak Boot

Paddeln auf dem Dechsi









Onlinepetition zur Sperrung der Isar
Der BKV hat eine Onlinepetition zu Isar gestartet. Bitte mitmachen und weiterleiten.


Paddeln lernen mit dem DKV
Der DKV hat Informationen zum Paddeln lernen auf seiner Seite:


Besonders das Tutorial ist interessant:
Naturschutz oder Klimaschutz?
Es gibt einen sehr interessanten Film zum Thema "Naturschutz oder Klimaschutz". Wie Umweltfreundlich ist die Wasserkraft?
Unter anderem kommen die Soca, der Tagliamento und die Loisach vor.

Unbedingt sehenswert!

Film in der BR Mediathek

Über uns

Was wir tun
Wir sind eine Gemeinschaft von Paddlern und unser Ziel ist es, in der Gemeinschaft Flüsse zu befahren und dabei die Natur, den Sport und die Gemeinschaft zu erleben. Als Wildwasserfahrer suchen wir Spannung und Adrenalin, als Wanderfahrer sind wir Naturliebhaber und Genusspaddler.
Wir sind organisatorisch eine Sportgruppe innerhalb der Freizeitgemeinschaft Siemens, stehen aber allen Paddlern offen; also auch nicht-Siemens-Mitarbeitern und haben ca. 170 Mitglieder.
Mitglied werden

Was wir nicht tun
Wir betreiben keinen Wettkampfsport und dementsprechend auch kein Wettkampftraining. Obwohl wir im Verein Seekajaks haben, bieten wir keine Vereinsfahrten auf dem Meer an.

Wir haben kein Vereinsheim am Wasser und bieten kein regelmäßiges Training.

Das Bootshaus
In unserem Bootshaus lagern die vereinseigenen Boote und das zugehörige Material. Vereinsmitglieder können Boote, Paddel, Spritzdecken, Schwimmwesten, Helme, Wurfsäcke und Bootswagen ausleihen.
Neben den vereinseigenen Booten können die Mitglieder im Bootshaus auch ihre eigenen Boote lagern. Weiterhin gibt es im Bootshaus eine Werkstatt für Reparaturen an Booten.

Was wir im Winter machen

Im Winter üben wir im Hallenbad die Rolle und andere Tricks.

Mitglied werden
Wenn Du Mitglied werden möchtest, dann findest du hier die notwendigen Unterlagen










Fahrtprogramm 2023

Boot auslehren
Manchmal muss man sein Boot ausleeren
Kontakt Wildwasserfahrer:
Hans-Peter Krätz
hans-peter.kraetz@nefkom.net
Tel.: 09131-430175, mobil: 0172 820 1106

Kontakt Wanderfahrer:
Thomas Popp
wanderwart@faltbootgruppe.de

Auf allen Vereinsfahrten sind Schwimmwesten zu tragen!
Bitte meldet Euch wegen der Planung beim Fahrtenleiter an.

Datum Fluss Beschreibung Typ
April
Sonntag,
02. April
Pegnitz Start: Lungsdorf
Ziel: Eschenbach

Nähere Beschreibung hier im Fahrtprogramm

Fahrtleitung: Thomas Popp
WF
15km
Anmelden
Boot reservieren
Sonntag,
16.April
Regen Start ist in Regen und Ziel in Teisnach.

Sonntagsfahrt auf dem Regen

Hier ein Screenshot der Hinweistafel für den Schwarzen Regen:


Fahrtleitung: Hans-Peter Krätz

WW
18 km
WW II
Anmelden
Sonntag,
16. April
Main
Nähere Beschreibung hier im Fahrtprogramm

Fahrtleitung: Thomas Popp
WF
23km
Anmelden
Mai
05 - 07. Mai Lech Standplatz: Camping Rudi, Häselgehr
Steeg – Häselgehr – Weißenbach

Fahrtleitung: Jörg Petersen
20km
22km
WW II - III
Anmelden
Boot reservieren
13-14. Mai
Regen Nähere Beschreibung hier im Fahrtprogramm


Von Roding bis Ramspau mit übernachtung auf dem Zeltplatz in Nittenau
Fahrtleitung: Thomas Popp
WF
24km
und
20km
Anmelden
Boot reservieren
18. bis
21. Mai
Steirisch
Salza
Der Klassiker, die Steirische Salza.

Standplatz Camping Nachbagauer, Wildalpen

Fahrtleitung: Hans-Peter Krätz
WW II - III Anmelden
Boot reservieren
Juni
04. bis
09. Juni
Isel
Möll
Gail
Lieser
Dieses Jahr führt die Pfingsfahrt nicht an die Soca sondern wir biegen vorher
in Kärnten rechts ab und schlagen unser Lager in Ainet auf.
Von dort können wir Isel, Möll, Gail und Lieser befahren.

Zur Motivation und um die Vorfreude zu stärken hier ein paar Ausschnitte aus dem DKV.

Die Möll ist einer der klassischen Wildflüsse Österreichs. Sie bietet in einem landschaftlich hervorragend schönen Tal durchweg sehr interessantes, nicht allzu schweres Wildwasser.
Das Gailtal, das sich in 120km Länge von Osten nach Westen als Paralleltal zum Drautal erstreckt, ist landschaftlich eines der schönsen mit Booten befahrbaren Täler Kärntens ... Der Oberlauf der Gail ist wassertechnisch sehr interessant, mit starkem Gefälle, teilweise erheblicher Verblockung und scharfen Kehren.
Das gesamte Flußgebiet der Isel mit ihren Nebenflüssen ist von hervorragender landschaftlicher Schönheit. Der Oberlauf der Isel bis zur Mündung des Kalserbaches ist schweres, streckenweise sehr schweres Wildwasser... aber auch in ihrem Unterlauf bietet die Isel noch sehr interessantes, wuchtiges Wildwasser.
Die Lieser ist ein zumeinst stark verblockter Wildfluss mit Schwierigkeiten vorwiegend im technischen Bereich, die eine exakte Fahrweise erfordern.

Zur Einstimmung kann man auch den Fahrtbericht 2018 (ab Seite 9) lesen.
Dort sind unsere Erlegnisse von der Möll beschrieben.

Da eine schöne Strecke der Isel direkt vom Campingplatz abgeht können wir auch
immer mal wieder eine Abendfahrt dranhängen.
Standplatz Adventurepark Osttirol
Fahrtleitung: Hans-Peter Krätz

Hier ist eine Karte der möglichen Strecken:
WW II - IV Anmelden
Boot reservieren
Sonntag,
04. Juni
Altmühl Start: Pappenheim Ziel: Dollnstein
Hier kann wieder die Bahn zum Autovorstellen genutzt werden
Nähere Beschreibung hier im Fahrtprogramm

Fahrtleitung: Thomas Popp
WF
19km
Anmelden
Sonntag,
25. Juni
Regnitz
Main Donau Kanal
Erlangen nach Hausen und zurück über den Main Donau Kanal
Es kann entweder nur nach Hausen gepaddelt werden oder über den Main Donau Kanal
auch wieder zurück.

Nähere Beschreibung hier im Fahrtprogramm

Fahrtleitung: Thomas Popp
WF
19km
11km
Anmelden
Juli
Sonntag,
16. Juli
Altmühl Start: Dollnstein Ziel: Eichstätt

Nähere Beschreibung hier im Fahrtprogramm

Fahrtleitung: Thomas Popp
WF
19km
Anmelden
22. - 23. Juli
Untere Naab

Donau
Naab:
Die Naab ist in diesem Bereich aufgestaut und hat deshalb nur leichte Strömung.
Deshalb werden wir für die 22 km wahrscheinlich ungefähr 5 Stunden brauchen.
Die Strecke bietet 4 Wehre, die wir gut umtragen können. Einige der Wehre sind fahrbar.
Wer die Wehre fahren möchte informiert sich bitte entsprechend selbst.
Die Mittagspause ist in Kallmünz geplant, wo es verschiedene Möglichkeiten zur Verpflegung gibt.

Donau:
Wir paddeln die Donau von Saal bis nach Mariaort. Auch wenn uns die Strömung der
Donau auf dieser Strecke gut trägt, werden wir doch im Rückstau der Staustufe Bad Abbach
und am Ende der Strecke im Rückstau der Staustufe Regensburg gefordert.
Auf dieser Tour müssen wir die Staustufe Bad Abbach umtragen. Für die 23 km werden wir
voraussichtlich 5 Stunden brauchen.
Die Mittagspause ist auf den Kiesbänken hinter Bad Abbach geplant.
Bitte packt euch eine kleine Brotzeit ein.

Nähere Beschreibung hier im Fahrtprogramm

Fahrtleitung: Torsten Rothe
WF
22km + 23Km
Anmelden
Boot reservieren
August
02. bis
06. August
Engadin
Scuol
Giarsun
Seit mehreren Jahren fahren wir nun Anfang August ins Engadin.
Das Engadin hat sowohl was den Fluss angeht als auch die umgebenden Berge einen ganz eigenen Character.

Der Inn ist wahrscheinlich der landschaftlich schönste und wassertechnisch abwechslungsreichste Fluss der Schweiz. Das breite, 2000m hoch gelegene Tal des Oberengadins gibt nach Süden den Blick frei auf zahlreiche gletscherbedeckte Berge mit Gipfelhöhen bis über 4000m (Piz Bernina). Der Inn (rätoromanisch "En") durchfließt hier mehrere langgestreckte Seen und mausert sich schnell vom Kleinfluß zum kleinen Wildfluß und, nach Aufnahme des Berninabaches, zum rasanten Gletscherfluß; dieser ganze Bereich ist Zahmwasser oder leichtes Wildwasser.
Im Unterengadin tritt der Inn in mehrere Schluchten ein. Sie galten früher als unfahrbar.
Nachdem seit 1970 durch den Staudamm S-chanf der größte Teil des Wasseers abgeleitet wird, sind diese Schluchten mit dem gleichbleibenden Pflichtablass des Staudamms fahrbar geworden. Sie bieten schweres bis extrem schweres Wildwasser mit dem Höhepunkt der Ardez-Schlucht. Die verhältnismäßig langen Strecken außerhalb der Schluchten sind erheblich leichter, aber immer noch anspruchsvolles Wildwasser.


Wir befahren traditionell die Scuol Strecke und die Giarsun-Schlucht.
Beide bieten Wildwasser vom Feinsten und vor allem die Giarsun stellt ein absolutes Highlight dar.

Standplatz: Campingplatz Sur En

Fahrtleitung: Hans-Peter Krätz
WW III - IV Anmelden
05. - 06. August
Saale
Unstrut
1. Etappe:
Wir paddeln die Saale von Camburg bis Schönburg. Die Saale hat eine mittlere Strömung, so das wir
für die 36 km wahrscheinlich ungefähr 7 Stunden brauchen. Dabei müssen wir zweimal ca. 200m umtragen.
Die Mittagspause ist an der Rudelsburg geplant.

2. Etappe:
Wir paddeln die Unstrut von Karsdorf bis nach Freyburg. Die Unstrut hat nahezu keine Strömung.
Dadurch können die 20 km anstrengend sein. Dafür gibt es auf der gesamten Strecke Schleusen.
Nur die Schleuse in Laucha werden wir wahrscheinlich (wegen der Mittagspause des
Schleusenwerters) umtragen. Für die 20 km werden wir voraussichtlich 6 Stunden brauchen.
Die Mittagspause ist in Laucha geplant. Bitte packt euch eine kleine Brotzeit ein.

Nähere Beschreibung hier im Fahrtprogramm

Fahrtleitung: Torsten Rothe
WF
36km + 20km
Anmelden
Boot reservieren
Sonntag,
06. August
Main
Start: Ebensfeld Ziel: Kemmern
Fahrtleitung: Thomas Popp
WF
21km
Anmelden
September
09. / 10. September Saalach
Standplatz: Camping Grubhof

Fahrtleitung: Hans-Peter Krätz
WW II - III Anmelden
24. September Donau
Bezirksfahrt, Vohburg - Kehlheim

Fahrtleitung: Jörg Petersen
WF Anmelden

Bootshaus

Bild Bootshaus
Einfahrt zum Bootshaus
Bild ScreenShotBootshausAdresse
Lageplan des Bootshauses (Quelle: Open Street Map)

Im Bootshaus bieten wir:

Adresse: Am Tennenbach 1 / 91054 Buckenhof

Das Bootshaus ist nicht so leicht zu finden. Wenn ihr als Adresse "Am Tennenbach" eingebt, dann leitet euch ein Navi zur Rückseite des Bootshauses. Ihr müsst auf der Gräfenberger Strasse Richtung Uttenreuth weiterfahren. Nach einer Haltebucht auf der rechten Seite kommt ein unbefestigter Weg, der zum Bootshaus führt. In der Karte rechts ist die Zufahrt rot eingezeichnet. Hier auch die GPS Koordinaten: 49.596407 11.056491

Wo ist was im Bootshaus
Für neue Mitglieder und solche, die selten Boote leihen, hier ein paar Informationen zum Bootshaus: Im ersten Raum rechts finden sich nur private Paddel und Material, im zweiten Raum, der ehemaligen Werkstatt, dagegen ausschließlich vereinseigenes Leihmaterial wie Paddel, Spritzdecken, Schwimmwesten, Lukendeckel, Helme, Wurfsäcke und die zwei Bootswagen. Um ein Boot zu reservieren, findet man auf unserer Homepage eine Liste der Vereinsboote mit Foto und Beschreibung. Um das reservierte Boot im Bootshaus zu finden, hängt am Aushangbrett im Eingangsbereich eine Liste der Boote, einmal nach Platznummern sortiert, einmal nach Namen. Die älteren, gelben PVC-Spritzdecken sind alle mit dem zugehörigen Bootsnamen gekennzeichnet. Die Neoprendecken der Wildwasserboote sind keinem bestimmten Boot zugeordnet, da sie nach dem Bauchumfang des Paddlers ausgesucht werden müssen. Es gibt bei den neueren Wildwasserbooten nur noch zwei unterschiedliche Lukengrößen, ein Ausprobieren der gewählten Spritzdecke auf das entsprechende Boot ist zwingend nötig. Ein Ausdruck der aktuellen Vorschrift zur Kennzeichnung von Booten auf Großgewässer findet Ihr im Anhang.

Ausleihen von Booten oder Material

Wenn ihr ein Boot ausleihen wollt, dann sucht ein Boot aus und prüft zuerst mal, ob das Boot nicht schon reserviert ist. Dann schickt ihr eine email mit dem Reservierungswunsch an die Schriftführerin Moni. Moni prüft, ob hier schon einen Reservierungswunsch vorliegt. Wenn das nicht der Fall ist, dann trägt sie das Boot in der Leihliste für Euch als reserviert ein. Wennn schon ein Reservierungwunsch vorliegt, dann ist dieser natürlich zuerst zu berücksichtigen.
Moni kontaktiert aber immer die beiden Boots-Kontrahenten um sicher zu stellen, dass der ältere Reservierungewunsch noch aktuell ist. Es geht dann also in die Verhandlung. Es ist daher wichtig, dass ihr ein reserviertes Boot über Moni auch wieder frei gebt, wenn ihr es doch nicht nutzen möchtet.


Ohne ein paar Regeln am Bootshaus geht es leider nicht. Und die kommen hier:

Die Abrechnung erfolgt einmal jährlich durch die Kassenwärtin. Das Bootshaus ist verschlossen, aber Mitglieder können natürlich einen Schlüssel bekommen. Die Schlüsselausgabe erfolgt durch die Kassenwärtin.


Bootshaus Gebühren Jahresgebühr
Bootsplatz 19 Euro
Gebühren für Leihmaterial je Tag
Boot komplett mit Paddel und Spritzdecke 3 Euro
Schwimmwesten, Helme, Wurfsäcke ohne Gebühren



Und hier kommt nun endlich die Liste unserer Boote

Name Bild Typ Hersteller/Typ Material Reservieren
Ochsenfrosch
Familien- KanadierOld TownSandwich reservieren
Pengertz
Familien- KanadierOld TownSandwich reservieren
Janus
Zweier- Wander- KajakNeckyPE reservieren
Sir Henry
Zweier- Wander- KajakPrijonGFK reservieren
Yellow Submarine
Zweier- Wander- KajakWilderness Northstar?? reservieren
Bonito
Einer- Allround- KajakPrijon/Yukon TourPE reservieren
Klabautermann
SeekajakLettmannGFK reservieren
Dayliner
WanderbootPrionPE reservieren
Marlin
SeekajakPrijonPriLite reservieren
Touryak
SeekajakPrijonHTP reservieren
Pazifik
SeekajakLettmann reservieren
Bootswagen 1
Für Wandereiner geeignet.
Auleihe nur zusammen mit einem Boot.
Kann demontiert werden reservieren
Bootswagen 2
Für Wandereiner geeignet.
Auleihe nur zusammen mit einem Boot.
Kann demontiert werden reservieren
Bootswagen 3
Bootswagen für Canadier etc.
Auleihe nur zusammen mit einem Boot.
Kann nicht demontiert sondern nur zusammengeklappt werden reservieren
Bootswagen 4
Bootswagen für leichte Boote.
Auleihe nur zusammen mit einem Boot.
Kann demontiert werden reservieren
Chiquita
Einer- WW-KajakEskimo/ Diablo EvolutionPE reservieren
Zwilling
Zweier-WW- KajakEskimo/ Topo-DuoPE reservieren
Fluffy-Tatütata
Zweier-WW- KajakEskimo/ Topo-DuoPE reservieren
Wigo
Spielboot/ WildwasserZelenzyPE reservieren
Little Hero
Jugendboot/ SpielbootJacksonPE reservieren
2 Fun
Jugendboot/ SpielbooJacksonPE reservieren
Quadro
WildwasserEskimo/ QuadroPE reservieren
Mamba
CreekerDaggerPE reservieren
Diesel60
River- RunnerWavesportPE reservieren
ProjectX
FreestylerWavesportPE reservieren
Jefe
CreekerLiquidlogicPE reservieren
Herkules
CreekerPrijonPE reservieren
Waka Tuna
CreekerWaka KajaksPE reservieren
4 Fun
SpielbootJacksonPE reservieren
Laubfrosch
KinderkajakRobson/ SupersonicPE reservieren
Delphin
Jugend-WW- EinerEskimo/ KendoPE reservieren

Bootsentleihliste

OchsenfroschJanuar So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31Februar 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28März 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30 31April Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa SoMai 1 2 3 4 5 Sa So 8 9 10 11 12 Sa So 15 16 17 18 19 Sa So 22 23 24 25 26 Sa So 29 30 31Juni 1 2 Sa So 5 6 7 8 9 Sa So 12 13 14 15 16 Sa So 19 20 21 22 23 Sa So 26 27 28 29 30Juli Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa
Naab Donau
So 24 25 26 27 28 Sa So 31August 1 2 3 4 Sa
Saale Unstrut
So 7 8 9 10 11 Sa So 14 15 16 17 18 Sa So 21 22 23 24 25 Sa So 28 29 30 31September 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So
Donau
25 26 27 28 29 SaOktober So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31November 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30Dezember 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 Sa So
Pengertz .. .. .. .. ..
Johannes
.. .. .. .. .. .. ..
JanusJanuar So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31Februar 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28März 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30 31April Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa SoMai 1 2 3 4 5 Sa So 8 9 10 11 12 Sa So 15 16 17 18 19 Sa So 22 23 24 25 26 Sa So 29 30 31Juni 1 2 Sa So 5 6 7 8 9 Sa So 12 13 14 15 16 Sa So 19 20 21 22 23 Sa So 26 27 28 29 30Juli Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa So 31August 1 2 3 4 Sa So 7 8 9 10 11 Sa So 14 15 16 17 18 Sa So 21 22 23 24 25 Sa So 28 29 30 31September 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 SaOktober So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31November 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30Dezember 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 Sa So
Sir Henry .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..
Yellow SubmarineJanuar So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31Februar 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28März 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30 31April Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa SoMai 1 2 3 4 5 Sa So 8 9 10 11 12 Sa So 15 16 17 18 19 Sa So 22 23 24 25 26 Sa So 29 30 31Juni 1 2 Sa So 5 6 7 8 9 Sa So 12 13 14 15 16 Sa So 19 20 21 22 23 Sa So 26 27 28 29 30Juli Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa So 31August 1 2 3 4 Sa So 7 8 9 10 11 Sa So 14 15 16 17 18 Sa So 21 22 23 24 25 Sa So 28 29 30 31September 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 SaOktober So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31November 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30Dezember 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 Sa So
Bonito .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..
KlabautermannJanuar So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31Februar 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28März 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30 31April Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa SoMai 1 2 3 4 5 Sa So 8 9 10 11 12 Sa So 15 16 17 18 19 Sa So 22 23 24 25 26 Sa So 29 30 31Juni 1 2 Sa So 5 6 7 8 9 Sa So 12 13 14 15 16 Sa So 19 20 21 22 23 Sa So 26 27 28 29 30Juli Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa So 31August 1 2 3 4 Sa So 7 8 9 10 11 Sa So 14 15 16 17 18 Sa So 21 22 23 24 25 Sa So 28 29 30 31September 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 SaOktober So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31November 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30Dezember 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 Sa So
Dayliner .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..
MarlinJanuar So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31Februar 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28März 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30 31April Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa SoMai 1 2 3 4 5 Sa So 8 9 10 11 12 Sa So 15 16 17 18 19 Sa So 22 23 24
Ine
26 Sa So 29 30 31Juni 1 2 Sa So 5 6 7 8 9 Sa So 12 13 14 15 16 Sa So 19 20 21 22 23 Sa So 26 27 28 29 30Juli Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20
Gottfried
Sa So 21 22 23 24 25 Sa So 28 29 30 31September 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 SaOktober So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31November 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30Dezember 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 Sa So
Touryak .. .. .. .. ..
Ine
.. .. ..
Susanne
.. .. .. ..
PazifikJanuar So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31Februar 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28März 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30 31April Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa SoMai 1 2 3 4 5 Sa So 8 9 10 11 12 Sa So 15 16 17 18 19 Sa So 22 23 24 25 26 Sa So 29 30 31Juni 1 2 Sa So 5 6 7 8 9 Sa So 12 13 14 15 16 Sa So 19 20 21 22 23 Sa So 26 27 28 29 30Juli Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa So 31August 1 2 3 4 Sa So 7 8 9 10 11 Sa So 14 15 16 17 18 Sa So 21 22 23 24 25 Sa So 28 29 30 31September 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 SaOktober So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31November 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30Dezember 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 Sa So
Bootswagen 1 .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..
Bootswagen 2Januar So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31Februar 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28März 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30 31April Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa SoMai 1 2 3 4 5 Sa So 8 9 10 11 12 Sa So 15 16 17 18 19 Sa So 22 23 24 25 26 Sa So 29 30 31Juni 1 2 Sa So 5 6 7 8 9 Sa So 12 13 14 15 16 Sa So 19 20 21 22 23 Sa So 26 27 28 29 30Juli Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa So 31August 1 2 3 4 Sa So 7 8 9 10 11 Sa So 14 15 16 17 18 Sa So 21 22 23 24 25 Sa So 28 29 30 31September 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 SaOktober So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31November 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30Dezember 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 Sa So
Bootswagen 3 .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. ..
Bootswagen 4Januar So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31Februar 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28März 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30 31April Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa SoMai 1 2 3 4 5 Sa So 8 9 10 11 12 Sa So 15 16 17 18 19 Sa So 22 23 24 25 26 Sa So 29 30 31Juni 1 2 Sa So 5 6 7 8 9 Sa So 12 13 14 15 16 Sa So 19 20 21 22 23 Sa So 26 27 28 29 30Juli Sa So 3 4 5 6 7 Sa So 10 11 12 13 14 Sa So 17 18 19 20 21 Sa So 24 25 26 27 28 Sa So 31August 1 2 3 4 Sa So 7 8 9 10 11 Sa So 14 15 16 17 18 Sa So 21 22 23 24 25 Sa So 28 29 30 31September 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 SaOktober So 2 3 4 5 6 Sa So 9 10 11 12 13 Sa So 16 17 18 19 20 Sa So 23 24 25 26 27 Sa So 30 31November 1 2 3 Sa So 6 7 8 9 10 Sa So 13 14 15 16 17 Sa So 20 21 22 23 24 Sa So 27 28 29 30Dezember 1 Sa So 4 5 6 7 8 Sa So 11 12 13 14 15 Sa So 18 19 20 21 22 Sa So 25 26 27 28 29 Sa So
Chiquita .. .. .. ..
Regen
..
Lech
Salza
..
Pfingsten
.. ..
Engadin
..